VAMED Ostseeklinik Damp

merken

Unternehmensdaten

Firmenname:
VAMED Ostseeklinik Damp
Betriebsart:
Gesundheitswesen
Branche:
Gesundheits- und Sozialwesen
Gründungsjahr:
1973

Unternehmensvideo

Video: VAMED Ostseeklinik Damp

Geschäftsfelder

  • Gesundheits- und Sozialwesen: Krankenhäuser

Unternehmensbeschreibung

Die VAMED Ostseeklinik Damp ist eine Spezialklinik für Gelenke und Wirbelsäule mit den Abteilungen Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Innere Medizin / Rheumatologie und Anästhesie / Intensivmedizin. Seit fast 50 Jahren verhelfen wir Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen sowie Verletzungen am Bewegungsapparat zu neuer Lebensqualität. Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie der Universität Lübeck.

Über 60 verschiedene Berufe

… arbeiten bei uns in Damp – von A wie Animateur bis Z wie Zentrale Sterilgutversorgung. Da wäre es doch gelacht, wenn wir für Ihre Lieben nicht auch noch einen passenden Job hätten.

Vom Hotel zur Klinik:

Als Ende der 1960er Jahre die ersten Bagger anrückten, war das Großprojekt mit dem futuristischen Namen "Damp 2000" als reiner Tourismuskomplex geplant. Ein Ferienhausgebiet und drei große, Y-förmige Gebäude sollten möglichst vielen Menschen Meerblick, Strand, Sonne und Erholung bieten. Doch schon während der Bauphase entschloss man sich, das dritte Y-Gebäude als Klinik weiterzubauen: die Ostseeklinik. Später wurde auch das zweite Y-Gebäude umgerüstet und dem Bedarf entsprechend zur heutigen VAMED Rehaklinik Damp "Haus Passat" umgerüstet. Der Siegeszug der Kliniken hielt an und so eroberte die Rehaklinik wenig später auch noch einen der drei Flügel des dritten Gebäudekomplexes: das heutige "Haus Pamir" der Rehaklinik Damp. Die verbliebenen zwei Flügel blieben touristisch und bilden bis heute das Ostseehotel Damp - eine beliebte Unterkunft für Besucher und Begleitpersonen unserer Patienten.

Von der Spezialklinik zur Spezialklinik:

1973 war die Ostseeklinik Damp Deutschlands erste Klinik für Sportmedizin. Spitzensportler gaben sich die Klinke in die Hand. Dass man hier richtig gut versorgt wurde, sprach sich bald auch in der umliegenden Bevölkerung herum. Die ersten "normalen" Patienten kamen und die Klinik wurde mit einer Handvoll Betten in den Krankenhausplan des Landes Schleswig-Holstein aufgenommen. Es folgte eine etagenweise Aufstockung: um neue Stationen und schließlich um eines der modernsten Operationszentren Deutschlands in der für Krankenhäuser eher ungewöhnlichen Lage im sonnigen sechsten Stock.

Internationale Kundschaft und regionale Verwurzelung:

Heute hat sich die Ostseeklinik Damp längst einen weit über die Landesgrenzen hinausgehenden Namen in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates gemacht. Längst reisen Patienten aus ganz Deutschland, Skandinavien, Russland, Südamerika und dem arabischen Raum an, um sich von den Spezialisten der Ostseeklinik operieren, therapieren und in der benachbarten Rehaklinik rehabilitieren zu lassen. Trotzdem sind die Kliniken in dem kleinen Örtchen Damp tief in der Region Rendsburg-Eckernförde und der Halbinsel Schwansen verwurzelt. Wir sind uns unserer Verantwortung als größter Arbeitgeber der Region bewusst. Nicht umsonst sind 20, 30, 35 und sogar 40-jährige Dienstjubiläen in unserer Belegschaft keine Seltenheit.

Namenswechsel:

2012 wurde die Ostseeklinik Damp von der Fresenius-Tochter Helios übernommen. Im Juli 2018 erfolgte der Wechsel zum Schwesterunternehmen VAMED. Seit 1. Juni 2019 trägt die Ostseeklinik offiziell den Namen VAMED Ostseeklinik Damp.

Ansprechpartner/ Adresse

VAMED Ostseeklinik Damp GmbH
Seute-Deern-Ring 20
24351 Damp, Kreis Rendsburg-Eckernförde
Schleswig-Holstein