Stellenangebot Stationsleitung in Köln, Landschaftsverband Rheinland

merken

Pflegerische Stationsleitung (m/w/d) für die LVR-Klinik Köln, für die Abteilung forensische

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
unbefristet
Arbeitsumfang:
Vollzeit/ Teilzeit

Schule & Ausbildung

Berufsausbildung:
abgeschlossen

Stellenbeschreibung

Pflegerische Stationsleitung (m/w/d) für die LVR-Klinik Köln, Abteilung forensische Psychiatrie u. Psychotherapie I am Standort Porz, in Vollzeit oder Teilzeit.

Ihre Aufgaben:

  • Pflegerische Stationsleitung einer geschützten Station unter Beachtung des für die Station gültigen und forensisch ausgerichteten Pflegekonzeptes
  • Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung
  • Organisation der stationären Abläufe in Abstimmung mit der Pflegedienstleitung
  • Mitarbeit in der Personalführung und Dienstplangestaltung
  • Personalführung und Personalentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes, orientiert an den Führungsrichtlinien der LVR-Klinik Köln und in Abstimmung mit der Pflegedienstleitung
  • Aktive Gestaltung und Weiterentwicklung einer forensisch-patientenorientierten Pflege
  • Identifikation mit den Abteilungszielen und aktive Mitarbeit an der Umsetzung
  • Gestaltung einer konstruktiven berufsübergreifenden Zusammenarbeit
  • Unterstützung und Umsetzung des Qualitätsmanagement EFQM
  • Aktive Mitarbeit in Projekten, wie z. B. Erarbeitung und Implementierung von Standards anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Einbringung innovativer Ideen für die Weiterentwicklung in der Behandlung von forensischen Patienten

Das bringen Sie mit:

  • Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*
  • Abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer Station, ein vergleichbarer Abschluss
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Psychiatrie, vorzugsweise in der Behandlung von forensischen Patienten
  • Offenheit für neue Strukturen und Prozessoptimierung
  • Bereitschaft und Fähigkeit, Verantwortung für eine fach- und sachgerechte pflegerische Versorgung der Patienten zu übernehmen
  • Fähigkeit zur Sicherstellung und Koordination des Einsatzes der Mitarbeitenden unter Berücksichtigung deren fachlicher und persönlicher Fähigkeiten
  • Gewährleistung einer ausgewogenen personellen Besetzung der Station unter Berücksichtigung ökonomischer Gesichtspunkte
  • Kooperative Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen sowie soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Prozessorientiertes, innovatives, qualitätssicherndes und strategisches Denken und Handeln
  • Aktive Mitarbeit an der Einführung neuer und leitlinienorientierter Pflege- und Behandlungsmethoden
  • Kenntnisse von und Erfahrung mit der Implementierung von Maßnahmen zur Reduktion von Zwang und Gewalt unter Berücksichtigung der aktuellen S3-Leitlinie Zwang und Gewalt (z. B. Deeskalationsmanagement, Safewards)
  • Kritik- und Motivationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft sowie Durchsetzungsvermögen

Ihre Vorteile:

  • Corporate Benefits mit Rabatten auf Produkte und Dienstleistungen
  • Freier Eintritt in LVR-Museen
  • Tarifliche Leistungen nach TVöD einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Individuelle Dienstplanmodelle
  • LVR-Flex-Time für mehr individuellen Freiraum
  • Sicherer Arbeitsplatz als öffentlicher Arbeitgeber
  • Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

krankenpflegejobs24.de schätzt das Gehalt auf:
2.800 - 4.000

Arbeitsort

Landschaftsverband Rheinland
Ottoplatz 2
50679 Köln
Nordrhein-Westfalen

Bewerbung an

Landschaftsverband Rheinland
Frau Sauer
Ottoplatz 2
50679 Köln
Festnetznummer anzeigen
Bewerbungscode
krankenpflegejobs24.de-f4463c
(bitte in der Bewerbung angeben)